Posted by Jasmin Gütermann Jan. - 1 - 2014
Printmedien, TV-Sendungen, Radiobeiträge und Newsletter dienen dazu die Kulinarischen Besonderheiten einer Region im Quellmarkt bekannt zu machen, um so Touristen für die eigene Destination zu interessieren. Auch nach der Reise sind sie nützlich, um die Erinnerung an den Urlaub in der Region noch lange zu erhalten.
Posted by Jasmin Gütermann Jan. - 1 - 2014
Die Kochkompetenz zeichnet sich durch die Kochkurse bei Sterneköchen der Region aus. Auch in einigen Restaurants gibt es die Möglichkeit die Art der Zubereitung kennen zu lernen und zu erlernen. Auch die spezielle Art der Zubereitung einer regionalen Speise fällt in diesen Geschäftsbereich.
Posted by Jasmin Gütermann Jan. - 1 - 2014
Dies ist der Geschäftsbereich, der in Deutschland am weitesten verbreitet ist und wohl am alltäglichsten ist. Nahezu jede Region und Stadt feiert ihre regionalen Spezialitäten. Sei es durch Kulinarische Aktionswochen, Spezialitätenveranstaltungen oder Fine Dining und Gourmetfestivals. Kulinarische Veranstaltungen gehören zur Deutschen Kultur, wie das täglich Brot.
Posted by Jasmin Gütermann Jan. - 1 - 2014
Nicht nur Kochschulen und Museen sondern auch Lehrgänge und Führungen bilden diesen Geschäftsbereich. Ziel ist es dem Touristen den Ursprung, die Art der Verarbeitung sowie die Zubereitung der regionalen Spezialitäten näher zu bringen. In der Praxis wird dies zum Beispiel durch Kochkurse, Lehrgänge und Kulinarische Führungen umgesetzt.
Posted by Jasmin Gütermann Jan. - 1 - 2014
Die besondere Kulinarik einer Region bildet hierbei das Hauptreisemotiv des Kulinarischen Tourismus. Ein Gast möchte die Alltagskultur seines Urlaubsgebietes durch die regionalen Spezialitäten kennen lernen. Eine Möglichkeit die kulinarischen Köstlichkeiten einer Region kennen zu lernen ist, sich auf Kulinarische Themenrouten und –touren zu begeben.